Sir Manuel Esquivel

belizischer Politiker; United Democratic Party (UDP); Premierminister 1984-1989 und 1993-1998; diverse fr. Ministerämter

* 2. Mai 1940 Belize City

† 10. Februar 2022

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1998

vom 26. Oktober 1998 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2022

Herkunft

Manuel Amedeo Esquivel wurde 1940 in Belize City geboren. Er gehörte zum lateinamerikanischen Bevölkerungsteil der ehemals britischen Kolonie Britisch-Honduras, die 1964 innere Autonomie erhielt, 1973 den Namen Belize annahm und 1981 in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Als Mitglied des Commonwealth blieb die britische Königin Staatsoberhaupt von Belize.

Ausbildung

Nach Schulbesuch studierte E. Physik an der Loyola-Universität in New Orleans (B.S.) und an der britischen University of Bristol (Lehramtsbefähigung).

Wirken

Von 1967 bis 1984 unterrichtete E. Physik am von Jesuiten geleiteten St. John's College in Belize City.

Politisch engagierte sich E., der 1974-1980 dem Stadtrat von Belize City angehörte, in der oppositionellen United Democratic Party (UDP), die er 1973 mitbegründet hatte. Die neue Partei entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer ernstzunehmenden Alternative zur regierenden People's United Party (PUP) des seit 1964 amtierenden Regierungschefs George Price, der das Land in die Unabhängigkeit geführt hatte.

Bei den Wahlen im Okt. 1974 fielen von den 18 Mandaten der Nationalversammlung erstmals 6 an ...